23. Joseph Sandler Psychoanalytische Forschungskonferenz

23. Joseph Sandler Psychoanalytische Forschungskonferenz
Bestätigt





23. Joseph Sandler Psychoanalytische Forschungskonferenz 2023
Narzissmus: Kliniker und Forscher im Dialog
Freitag, 29. September – Sonntag, 1. Oktober 2023
Wien, Österreich



Programm


Freitag, September 29

12:30 – 13:00 Anmeldung
13:00 – 13:15 Willkommen
Siri Gullestad, Vorsitzender des IPA-Forschungsausschusses
Stephan Döring, Leiter der Abteilung für Psychoanalyse und Psychotherapie, Medizinische Universität Wien


Plenum I: Narzissmus und Destruktivität

Chair: Markus Solms

13.15 - 14: 30 Werner Bohleber (Frankfurt aM) – Reinheit und Einheit – Narzissmus und Destruktivität in nationalistischen und fundamentalistischen Ideologien
Diskutant: Elisabeth Skala (Wien)
14:30 – 15:00 Kaffeepause
15:00 – 15:15 Begrüßung des IPA-Vorstands (NN) (online)

15:15 – 16:30 Siri Gullestad - Meister über Leben und Tod – Anders B. Breivik und der Terror vom 22. Juli, Oslo. Eine psychoanalytische Perspektive
Diskutant: Daru Huppert (Wien)
16:30 – 17:45 Gerd Könige (Frankfurt aM) – Putin ist keine Antwort, sondern eine Frage
Diskutant: Hemma Rössler-Schülein (Wien)

17:45 - 18:45 Uhr Erfrischungen
 Öffentliche Vorlesung
Chair: Stephan Döring

18:45 – 19:45 Otto Kernberg (online – New York) – Pathologischer Narzissmus und Großgruppenregression
 

Samstag September 30

 Plenum II: Neurobiologische Aspekte des Narzissmus
Chair: John Clarkin (New York)
9.00 – 10.15 Markus Solms (Kapstadt) - Eine neuropsychoanalytische Perspektive auf verschiedene Arten von Narzissmus
Diskutant: Fritz Lackinger (Wien)
10.15 – 10.30 Kaffeepause
10.30 – 11.45 Vittorio Gallese (Parma) – Intrauterine Entwicklung und Narzissmus
Diskutant: Marianne Leuzinger-Bohleber (Frankfurt aM)
11.45 – 12.45 Mittagspause


Plenum III: Klinische Aspekte des Narzissmus
Chair: Siri Gullestad (Oslo)
12.45 – 14.00 Helene Nissen Lüge (Oslo) – „Bevor ich entweder ein Hund oder ein Monster war – jetzt bin ich mehr wie ein Mensch“: Übertragungs- und Gegenübertragungsdynamik bei der Arbeit mit einem Patienten, der allmählich aus einem psychischen Rückzug herauskommt
Diskutant: Renate Kohlheimer (Wien)
14.00 – 15.15 Victor Blüml (Wien) – Allmächtige Geisteszustände
Diskutant: Erik Stänicke (Oslo)
15:15 – 15:45 Kaffeepause
 Parallele Panels
15:45 – 18:00 Diese Panels sind für die vertiefte Diskussion spezifischer Themen in kleineren Gruppen gedacht
Panel 1: Pathologischer Narzissmus und politische Führung Gesprächspartner: Anna Leszczynska-Koenen, Werner Bohleber, Gerd Koenen
Panel 2: Sexualität und Geschlecht
Gesprächspartner: Siri Gullestad, Mette Hvalstad, Mark Solms
Panel 3: Visionen der Psychoanalyse. Konfrontation mit dem modernen Zeitgeist
Diskussionsteilnehmer: ERik Stänicke, Helene Nissen-Lie, Victor Blüml

18:00 Rezeption
 

Sonntag, Oktober 1

Plenum III: Klinische Aspekte des Narzissmus II
Chair: Erik Stänicke (Oslo)
9.00 – 10.15 John Clarkin (New York) - Narzissmus und Ergebnisse in der übertragungsfokussierten Psychotherapie (TFP)
Diskutant: Rogerio Lerner (São Paulo)
10:15 – 11:30 Marianne Leuzinger-Bohleber (Frankfurt aM) – Narzissmus und Depression – die MODE-Studie.
Diskutant: Hanne Strømme (Oslo)
11.30 – 12.00 Kaffeepause
12.00 – 13.15 Stephan Döring (Wien) – Diagnose und Bewertung von Narzissmus
Diskutant: Stephan Hau (Stockholm)
13.15 Abschluss der Konferenz
Siri Gullestad (Oslo) & Stephan Döring (Wien)


Die Sandler-Konferenz 2023 wird finanziert von: 

 


Veranstaltungsort:

Hörsaal der Zahnklinik der Medizinischen Universität Wien, Sensengasse 2a, 1090 Wien

Anmeldung:

Alle Anmeldungen, Stornierungen, Änderungen: E-Mail an [E-Mail geschützt]
Bitte geben Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Zugehörigkeit (z. B. Universität, Verein) an.

Sobald Sie die Anmeldegebühr bezahlt haben, erhalten Sie eine Bestätigung Ihrer Anmeldung. Bitte überweisen Sie die Gebühr auf dieses Bankkonto (achten Sie darauf, dass die Gebühren selbst bezahlt werden):

ERSTE BANK - Adresse: Am Belvedere 1, 1100 Wien, Österreich Kontoinhaber: Medizinische Universität Wien IBAN-Code: AT362011140410070700 BIC-Code: GIBAATWW Zahlungsgrund: KO76600008 (dies MUST macht bitte bei Ihrer Zahlung erwähnen!)

Konferenzgebühren
Die Tagungsgebühr beinhaltet Mittagessen, Erfrischungen und Empfang am Samstag

Anmeldung bis 12. Juni 2023 Anmeldung nach dem 12. Juni 2023

Standardticket 250 € 300 €
Studentenbeitrag 60 € 100 €
Kandidaten in Psycho-
therapeutische Ausbildung 150 € 200 €
Tageskarte 100 € 150 €

Bitte legen Sie eine Kopie eines Dokuments zur Bestätigung des Studentenstatus bei. Wenn Sie sich für ein Candidate/Fellow-Ticket bewerben, legen Sie bitte einen Nachweis über Ihr Institut vor (Dokumente müssen zusammen mit Ihrer Registrierung gesendet werden).
Stornierung bis 1. August 2023: 100 % Rückerstattung
Stornierung vom 1. August bis 1. September 2023: 50 % Rückerstattung. Stornierung nach dem 1. September 2023: keine Rückerstattung

Unterkunft:
Wir haben Vorreservierungen in drei verschiedenen Hotels mit Sonderkonditionen für unsere Teilnehmer vorgenommen.

Hotel Wandl
Buchung unter: https://www.hotel-wandl.com (Code: 189509 – bis 15. September 2023) Buchung unter: [E-Mail geschützt], Telefon: +43 1 534 55 0
Preisspanne: 115 – 185 €
Dieses Hotel liegt wunderschön im Stadtzentrum. Zum Kongressort benötigen Sie öffentliche Verkehrsmittel oder ein Taxi – die Gehzeit beträgt ca. 30 Minuten.

Hotel Atlanta (http://www.hotelatlanta.at) (Code verwenden: Sandler Conference – bis 31. August 2023) Buchung unter: [E-Mail geschützt], Telefon: +43-1-405 12 30
Preisspanne: 94 – 119 €
Dieses Hotel befindet sich neben dem Veranstaltungsort und der Medizinischen Universität Wien. Die Entfernung zum Stadtzentrum beträgt 20 Minuten zu Fuß.

Hotel Boltzmann (https://www.hotelboltzmann.at)
Buchung unter: [E-Mail geschützt], Telefon: +43-1-345 50 800 (Code verwenden: Sandler Conference – bis 18. August 2023)
Preisspanne: 84 – 112 €
Dieses Hotel liegt ganz in der Nähe des Veranstaltungsortes und der Medizinischen Universität Wien. Die Entfernung zum Stadtzentrum beträgt 20 Minuten zu Fuß.
 
Wann
9/29/2023 - 10/1/2023
Wo
Wien, Österreich