Autoreninterviews:
Dem erotischen Feld in der psychoanalytischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen trotzen
herausgegeben von Mary Brady
Sonntag 1 Oktober 2023
9:30–11:30 Uhr PST

LAUTSPRECHER:
Virginia Ungar
Andrea Celenza
Anne Alvarez
Maria Brady
Dianne Elise
Elena Molinari
Christine Anzieu-Premiere
Robert Tyminski
Bruce Reis
Emil Jackson
Drew Tillotson
Übersicht
Autoreninterviews von Dem erotischen Feld in der psychoanalytischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen trotzen
On 1. Oktober, 9:30-11:30 PST, (12:30-2:30 EST), (2:30-4:30 GMT-3), (5:30-7:30 GMT +1), ( 6:30-8:30 GMT +2) Virginia Ungar, Andrea Celenza, Anne Alvarez, Mary Brady, Dianne Elise, Elena Molinari, Christine Anzieu-Premmereur, Robert Tyminski, Bruce Reis, Emil Jackson und Drew Tillotson, Mitwirkende an Mary Bradys herausgegebenem Buch, Dem erotischen Feld bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen trotzen wird vom Psychoanalytiker Dodi Goldman interviewt.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Jeder Mitwirkende wird seine wichtigsten Ideen hervorheben, um dem Betrachter einen Eindruck von der Breite und Tiefe dieses Themas zu vermitteln, was durch die Anhörung eines einzelnen Kapitels nicht möglich wäre. Zum Beispiel von der Behandlung eines kleinen Kindes, das das Symptom zwanghafter Masturbation zeigt, bis hin zu den Intensitäten erotischer Gefühle, die weit in die Analyse eines Jugendlichen hinein zum Vorschein kommen. Von der Reizüberflutung des sexuell missbrauchten Kindes bis zur heiklen Erstbenennung sexueller Gefühle in den Wirren der Pubertät.
Das Committee on Child and Adolescent Psychoanalysis (COCAP) initiiert eine Reihe mit dem Titel Reading Child and Adolescent Psychoanalysis, in der wichtige neue Bücher zur Kinderpsychoanalyse vorgestellt werden. Diese Interviews sind die Auftaktveranstaltung der Serie. Weitere Autoreninterviews aus den verschiedenen Regionen der IPA werden in Kürze folgen. Nach Ansicht von COCAP vertieft das Verständnis der beginnenden Entwicklung eines Themas (hier der Erotik) nicht nur das Verständnis von Kinderpsychoanalytikern, sondern von allen Analytikern. Die hier vorgestellten Arbeiten reichen von sehr kleinen Kindern bis hin zu späten Jugendlichen/jungen Erwachsenen.
Dem erotischen Feld trotzen ist eine bahnbrechende Sammlung von Kapiteln einer internationalen Autorengruppe. Das Buch befasst sich mit dem allgemeinen Mangel an psychoanalytischen Schriften zur Arbeit mit erotischen Gefühlen im Sprechzimmer bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Dieser Mangel ist doppelt merkwürdig, wenn man bedenkt, dass Freud die Sexualität in der Kindheit sowie die Intensitäten des Körpers und Geistes im Heranwachsenden betont. Dieses Buch ist aus der IPA hervorgegangen, als Mary Brady, Anne Alvarez und Chris Lovett & Kim Boyd 2019 auf der IPA in London einen Vortrag zu diesem Thema hielten und von dem Ausmaß des Interesses und der Besorgnis beeindruckt waren, die die Zuschauer diesbezüglich zum Ausdruck brachten dieses Thema. Auf diesem letzten IPA-Kongress in Cartagena wurden im Vorkongress zwei Kapitel aus dem Buch von Christine Anzieur-Premmereur und Elena Molinari vorgestellt, die einen faszinierenden und tiefgehenden Einblick in die Arbeit zweier Analytikerinnen mit unterschiedlichen theoretischen Ausrichtungen und zwei kleinen Mädchen mit Zwangsstörungen bieten Masturbation.
Die Herausgeberin und Kapitelautorin Mary Brady ist der Ansicht, dass der subtile Austausch von Gefühlen, Träumen, Erzählungen und Bildern, der entsteht, wenn erotische Gefühle im Vordergrund stehen, besser als erotisches Feld konzeptualisiert werden kann als mit der Binärdatei Übertragung/Gegenübertragung. In der zeitgenössischen Psychoanalyse verdrängt die Vorstellung, dass die Übertragungsliebe die Möglichkeit bietet, den anderen auf tiefste Weise zu kennen, die Haltung des Misstrauens. Dieses Buch stellt insofern eine wichtige Entwicklung dar, als die verständliche Sorge vor Grenzverletzungen zu einer schüchternen Vermeidung der Erotik in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen führen kann, die Brady als „erotische Insuffizienz“ bezeichnet.
Wir hoffen, dass Sie an diesen Interviews mit dem teilhaben, was die Autorin des Vorworts, Andrea Celenza, „eine Sammlung wissenschaftlicher, intuitiver, leidenschaftlicher und verspielter Texte, die einen mutigen und gewagten Ausflug in das erotische Feld der Kinder- und Jugendanalyse widerspiegeln“, nennt. Sie sagt: „Lesen Sie dieses Buch, lernen Sie von den Besten unter uns und finden Sie den Kinderanalytiker in Ihnen“, könnten wir hinzufügen, seien Sie am 1. Oktober und bei den bevorstehenden Interviews mit Kinderanalytikern/Autoren aus der ganzen Welt dabei.