IPA-Podcast Vorträge über Psychoanalyse

Vorträge über Psychoanalyse teilt Themen, die in den IPA Society Journals und Kongressdebatten weltweit veröffentlicht wurden und Ihnen durch die Stimmen der Originalautoren vermittelt wurden. Dieser Podcast wird von der International Psychoanalytical Association produziert. 

Podcast Team Koordinator

Gaetano Pellegrini

Mitarbeiter

Französisch: Johanna Velt & Julia Flore Alibert 
Deutsch: Monica D’Alançon,  Alice Färber & Jakob Müller 
Spanisch: Ana María Martin Solar & Gabriela Rouillon Acosta
Portugiesisch: Isabel Silveira
Japanisch: Soh Agatsuma, Atsumi Minamisawa und Kouhei Harada


Um die Artikel herunterzuladen und das vollständige Archiv der Folgen anzuzeigen, besuchen Sie bitte die Podcast-Plattform.
Um unsere Podcasts in anderen Sprachen anzuhören, besuchen Sie bitte Sprachen Editions 
Bei Fragen und Vorschlägen senden Sie bitte eine E-Mail an: [E-Mail geschützt]

Neueste Folge 

Das Selbst und seine Kontinuität:
Außerkörperliche Erfahrung 
Rosa Spagnolo

Welche Beziehung besteht zwischen Geist und Körper und wie prägt sie unser Selbstverständnis? In dieser Folge stellt Rosa Spagnolo ihre Überlegungen zu diesem Thema vor, die in ihrem kürzlich erschienenen Buch veröffentlicht wurden, das mit Georg Northoff geschrieben wurde. In dem Buch geht sie der Frage nach, wie außerkörperliche Erfahrungen Licht auf die komplexe Dynamik zwischen dem Selbst und der Welt werfen können. Sie untersucht die Beziehung zwischen Körper und Gehirn, die Rolle von Zeit und Raum bei der Gestaltung unserer Selbsterfahrung und die Schnittstelle zwischen Psychoanalyse und Neurowissenschaften. Dabei geht sie auf die möglichen Auswirkungen der virtuellen Realität auf unser Selbstbewusstsein ein.

Rosa Spagnolo, MD, Neuropsychiater für Kinder; Entwicklungspsychotherapeut; Psychoanalytiker, Vollmitglied der Italienischen Psychoanalytischen Gesellschaft (SPI), IPA-Mitglied. Sie ist Co-Vorsitzende und Mitbegründerin der Italian Psychoanalytic Dialogues (IPD) Association, die jährliche Rom-Konferenzen zu psychoanalytischen und neurowissenschaftlichen Themen organisiert. Sie ist Mitglied der NPSA und Vorsitzende der „Italian Group of NPSA“. Sie ist Vorsitzende der IPAWEB-Seite „The Psychoanalysis in the Age of Neuroscience“ und Vorsitzende der SPIWEB-Seite „Neuroscience“. Lehrt "Psychologie der Ernährung" und "Behandlung von Essstörungen" an der Universität - Tor Vergata -, Rom, Master II-Stufe in "Diagnose und Behandlung von Ess- und Gewichtsstörungen". Lehrt "Psychoanalyse und Kultur" an der Graduate School of Psychoanalytic and Group Analytic Psychotherapy. Arbeitet in Rom am Institut Filippo Smaldone für die Rehabilitation von Taubheit, Lern- und Sprachstörungen, neurologischen Entwicklungsstörungen. Sie ist Autorin zahlreicher Publikationen sowie Konferenzsprecherin und Dozentin zu neuropsychiatrischen Entwicklungsstörungen und psychoanalytischen Themen.
22nd März 2023