WAHL 2023
AUFRUF ZUR EINREICHUNG VON VORSCHLÄGEN ZUR NOMINIERUNG ZUR WAHL ZUM IPA-BÜRO
Diese Seite ist verfügbar español
Wir müssen wählen:
•
Präsident und Vizepräsident (Amtsantritt in
2025)
•
Schatzmeister (Amtsantritt in
2023) und
•
21 Vertreter im IPA-Vorstand (7 aus jeder IPA-Region, Amtsantritt in
2023)
ALLE VORSCHLÄGE ZUR NOMINIERUNG MÜSSEN BIS ZUM 31. JULI 2022 BEI DER IPA ERREICHEN
c/o Laura Botherway (E-Mail:
[E-Mail geschützt]). Nach diesem Datum eingehende Vorschläge werden nur angenommen, wenn sie ausdrücklich von einem Nominierungsausschuss eingeladen werden (z. B. in Fällen, in denen eine unzureichende Anzahl von Vorschlägen eingegangen ist).
Über alle Repräsentantenposten wird nur in der jeweiligen Region abgestimmt. Die Amtsträgerposten (Präsident (mit Vizepräsident) und Schatzmeister) werden von allen Mitgliedern gewählt.
Um sich zu qualifizieren, müssen die Kandidaten für diese Wahlen entweder:
1) ein Vorschlag einer Teilgesellschaft oder des Regionalverbandes (oder einer seiner Tochtergesellschaften) oder
2) ein Vorschlag von 10 IPV-Mitgliedern.
ELECT PRÄSIDENT und VICE PRESIDENT ELECT (weltweit gewählt):
Der Präsident und der Vizepräsident werden als „Präsidentschaftsteam“ gewählt. Es gibt ein geografisches Rotationssystem, das sicherstellt, dass diese Beamten abwechselnd aus jeder Region kommen. Der Präsident und der Vizepräsident für die Amtszeiten 2025-27 und 2027-29 müssen aus der europäischen Region stammen. Vor ihrem Amtsantritt dienen der Präsident und der Vizepräsident zwei Jahre (2023-25) als Präsident-Elect und Vize-Präsident-Elect. Vorschläge für Präsidententeams werden an das zentrale Nominierungskomitee weitergeleitet.
SCHATZMEISTER (weltweit gewählt):
Der derzeitige Schatzmeister, Henk Jan Dalewijk, hat zwei volle aufeinanderfolgende Amtszeiten von zwei Jahren abgeleistet und kann daher nicht wiedergewählt werden. Gemäß dem geografischen Rotationssystem muss der nächste IPA-Schatzmeister aus der Region Lateinamerika stammen. Vorschläge für die Position des Schatzmeisters werden an das zentrale Nominierungskomitee weitergeleitet.
Die Liste des zentralen Nominierungsausschusses für die Wahlen 2023 lautet:
Humberto Persano, Vorsitzender
Aija Apele de Starceva
Andrea Kahn
Irwin Kleinmann
Vendula Probstova
Yolanda Varela
VERTRETER IM VORSTAND (regional gewählt):
Vorschläge für die Positionen der 21 Repräsentanten werden an die zuständigen regionalen Nominierungsausschüsse weitergeleitet. Jedes regionale Nominierungskomitee ist bestrebt, zwischen 11 und 14 Kandidaten für die 7 Positionen in seiner Region vorzuschlagen.
11 der aktuellen Repräsentanten können wiedergewählt werden, werden jedoch nicht automatisch vorgeschlagen und müssen auf die gleiche Weise wie andere Nominierte vorgeschlagen werden.
Die Listen der regionalen Nominierungsausschüsse für die Wahlen 2023 lauten:
Europäischer regionaler Nominierungsausschuss:
Roberto Musella, Vorsitzender
Aija Apele de Starceva
Burkhard Brosig
Laurent Danon-Boileau
Vendula Probstova
Regionaler Nominierungsausschuss für Lateinamerika:
Javier Ravinet, Vorsitzender
Miriam Catia Codoriz
Luisa Pérez Suquilvide
Humberto Persano
Yolanda Varela
Nordamerikanisches regionales Nominierungskomitee:
Daniel Prezant, Vorsitzender
Phoebe Cirio
Andrea Kahn
Irwin Kleinmann
Jaehak Yu
[Maureen Murphy wird dem Ausschuss als nicht stimmberechtigte Beraterin dienen]
Wichtiger Hinweis: Namensvorschläge werden nicht automatisch zur Wahl gestellt. Die Nominierungsausschüsse entscheiden gemäß den IPA-Kriterien über die Namen, die auf der endgültigen Liste erscheinen. Das IPA-Verfahrenskodex-Dokument Regeln, Grenzen und Verfahren für IPA-Wahlen ist auf der IPA-Website zu finden
hier.
Bitte beachten Sie, dass ein Mitglied einer vorläufigen Gesellschaft oder Studiengruppe, das nicht auch Mitglied einer Teilgesellschaft oder der Regionalvereinigung ist, außer mit ausdrücklicher Zustimmung des Vorstands, nicht für ein gewähltes Amt kandidieren kann.