Children's Minds in the Line of Fire Blog
Ein intrapsychisches, aber gesellschaftlich verursachtes Trauma ist relevant für das Thema „Geist in der Schusslinie“, das für unseren 53. Kongress in Cartagena im Jahr 2023 ausgewählt wurde. Unsere IPA-Führer (Präsidentin Harriet Wolfe und Vizepräsidentin Adriana Prengler) haben erkannt, dass Pandemie übertriebene gesellschaftliche Ungleichheiten lange bei uns; Sie fordern uns auf, eine psychoanalytische Theorie zu entwickeln, die für die gesellschaftlichen Auswirkungen auf die Psyche relevant ist. Kinder und Jugendliche sind oft die am stärksten von kulturellen Veränderungen und Katastrophen betroffene Gruppe. Sie sind wie die Kanarienvögel, die in Kohlengruben geschickt werden, um das Vorhandensein von Gasen zu signalisieren, und nehmen kulturelle, gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen auf schnelle und kraftvolle Weise auf. Im Vorfeld des Kongresses initiiert COCAP (IPA Committee on Child and Adolescent Psychoanalysis) hier einen Blog mit dem Titel „Children's Minds in the Line of Fire“.
Dr. Mary T. Brady, Co-Vorsitzende von COCAP
2022
Kinder in einer Welt im Krieg
15 Juni
Mónica Cardenal lädt Sie ein, sich die Gefühlswelt eines Kindes vorzustellen, das unter dem Feuer der Gewalt alles verloren hat, und fragt, was unsere Rolle als Analytiker angesichts einer solchen emotionalen Katastrophe ist.
MEHR ERFAHREN
Antikriegsmanifest – Verbotene Spiele (1952)
Mai 18
Ana Belchior Melícias fragt:
Was bedeutet überhaupt Inconnus? Der Todestrieb in den tödlichen/legitimen Spielen für Erwachsene, die den Tod dem Leben überlagern? Die unschuldig-geheim-verbotenen Kinderspiele, die die Grenzen des Gesetzes sowohl der Kirche als auch des Vaters herausfordern?
MEHR ERFAHREN
Jugendliche in der Schusslinie: Pandemie und Krieg
14 April
Dr. Fernando M. Gómez schreibt: „Die Pandemie kam und brachte das Bewusstsein von Babys, Kindern und Jugendlichen in die Schusslinie. Neue Verluste, Todesfälle, Traumata und Trauerprozesse wurden zusätzlich zu den bestehenden auferlegt.“
MEHR ERFAHREN
Wie kannst du es wagen!
1März 6
Christine Franckx über die vielfältigen Herausforderungen von Jugendlichen in der Klimakrise
MEHR ERFAHREN
Über psychische Umschläge und Räume für kleine Kinder während der Pandemie
17 Februar
Christine Anzieu Premmereu untersucht die Auswirkungen der globalen Gesundheitskrise auf Babys und Kleinkinder.
MEHR ERFAHREN
Cria Cuervos: politisches und persönliches Trauma im Kopf eines Kindes
5. Januar
Mary T. Brady Ph.D. diskutiert Traumata bei Kindern anhand des spanischen Films „Cria Cuervos“. Das individuelle Trauma im Film ist auch mit einem größeren gesellschaftlichen Trauma verbunden.
MEHR ERFAHREN